Eine Besonderheit des fränkischen und thüringischen Raums ist die Tanzlinde, die wiederum eine außergewöhnliche und seltene Form der geleiteten Linden darstellt. Man tanzt nicht um den Baum, sondern in ihm. Eine der bekanntesten ist die Tanzlinde in Peesten im oberfränkischen Landkreis Kulmbach.
Die Tanzlinde Peesten um 1920
Lindensaal (87 qm groß) in einem Baumhaus, drei Meter über dem Erdboden. Zur Tanzbruck führt eine steinerne Wendeltreppe (18. Jh.). Die Holzkonstruktion wird getragen von 12 Steinsäulen
Die Tanzlinde Peesten heute
Im Jahr 2001 erfolgte der Wiederaufbau der Holzkonstruktion der Tanzlinde Peesten nach historischem Vorbild
Lindenkirchweih 2020
Liebe Freunde der Peestner Kerwa,
wie Sie sicherlich schon durch die Medien und Nachrichten erfahren haben, sind Großveranstaltungen bis 31.08.2020 untersagt. Das schließt leider auch unsere Kerwa in Peesten mit ein. Wir hoffen und wünschen uns, dass wir Sie/Euch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen können. Bis dahin eine gute Zeit, wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Der Wiederaufbau der Holzkonstruktion der Tanzlinde in Peesten 2001 wurde u. A. durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gefördert.
Monatskalender 2020 - Das Wissen der Bäume
Lindenblättla
Hier finden Sie die Ausgabe 45 des Lind'n-Blättla
Lindenblättla
Hier finden Sie das Jubiläumsjahr-Lind'n-Blättla 2019
Rückblick 2019
Sonntag, 26. Mai 2019, 19 Uhr - Loss die Sunna rei
mit Rüdiger Baumann (Dialog), Siggi Michl (Liedtexte) und Robert Eller
Konzert "Von der Burg in die Stadt" - Samstag, 13.07.2019, 20 Uhr
ensemble für frühe musik augsburg - Musik aus dem 12.-15. Jh.
Musik und Kino auf der Tanzlinde - Samstag, 17.08.2019
ein Film von Buck "Wir können auch anders ..."
Neue Rundbank um die Tanzlinde - Spendenübergabe am 24.07.2019
- Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des Förderkreises Tanzlinde Peesten erhielt die Linde im Sommer 2019 eine neue Rundbank, gefertigt durch die Zimmerei Geißler, Döllnitz. Einheimische Firmen beteiligten sich großzügig an der Finanzierung.
Die Spendenübergabe durch Frau Anja Fischer, Firma ait Deutschland GmbH, Herrn Hans-Dieter Groppweis, Firma Bergmann-Kalk und Firma Franken-Maxit, Azendorf, Kasendorf, und Herrn Michael Otte, Firma Richter Steuerungstechnik GmbH, Krumme Fohre, fand am 24.07.2019 im Beisein von Bürgermeister Bernd Steinhäuser am Lindenplatz statt. Die Förderkreis-Mitglieder bedankten sich bei den Firmenvertretern für ihre Unterstützung mit dem "Peestener Jubiläums-Bocksbeutel" und kleinem Imbiss.
725 Jahre Peesten
725 Jahre Peesten – 115 Jahre Posaunenchor – 20 Jahre Förderkreis Tanzlinde
1294 erstmals urkundlich erwähnt und auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickend, beging das Dorf Peesten im Jahr 2019 sein 725-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig feierten der Posaunenchor sein 115-jähriges und der Förderkreis Tanzlinde 20-jähriges Bestehen.
Alle Veranstaltungen des Jahres 2019 standen unter dem Motto: „725 Jahre Peesten“.