Tanzlinde Peesten
  • Home
  • Historische Tanzlinde
    • Historische Tanzlinde
    • Historische Bilder
  • Wiederaufbau der Tanzlinde
    • Wiederaufbau der Tanzlinde
    • Förderkreis
      • Arbeiten /Arbeitseinsätze
        • 2004 - Lindenpflanzaktion
        • 2007 - Neuer Anstrich für die Holzkonstruktion
        • 2010 - Schnitt der Baumkrone
    • Modell
    • Wiederaufbau - Bilder
    • Richtfest - Bilder
    • Einweihung – Bilder, Programm
    • 2003 - Bauarbeiten am Dorfplatz
    • 2004 - Abschluss Dorferneuerung
  • Ereignisse
    • Theater
      • 2005 - Der zerbrochene Krug
      • 2006 - Romantischer Abend
      • 2007 - Heiratsantrag/Bär
      • 2008 - Der Geizige
      • 2009 - Frankenrevue
      • 2010 - Topf und Deckel
      • 2011 - Italienischer Abend
      • 2012 - Intendant v. Finsterwalde
      • 2013 - Der eingebildete Kranke
      • 2014 - Der zerbrochene Krug
      • 2016 - Ka Weiber ka Geschrei
      • 2016 - Raub der Sabinerinnen
      • 2017 - Urlaubsdramen
      • 2018 - Schweinerei
      • 2019 - Loss die Sunna rei
    • Konzerte
      • 2003 - ukrain. Ensemble Sbyranka
      • 2005 - Ensemble "Wyssokyj Samok
      • 2011 - Wolfgang Buck
      • 2019 - Von der Burg in die Stadt
    • Sonstige Veranstaltungen
      • 2002 - Tag der offenen Gartentür
      • 2002 - Landesgartenschau Kronach
      • 2004 - DLE Exkursion
      • 2006 - Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft…“
      • 2006 - Jean Marie Pfaff
      • 2007/2008 - Wettbewerb Ländliche Entwicklung Bayern
      • 2008 - Hula Hopp – Oberfranken TV
      • 2008 - Aufnahmen GEO
      • 2008 - Sendung „Bei uns dahoam“ im Bayerischen Fernsehen
      • 2007/2008 - Ausstellung im Kirchenburgmuseum
      • 2010 - Tag der Franken
      • 2011 - Adventsfenster an der Tanzlinde
      • 2013 - Adventsfenster der Kirchengemeinde Peesten
      • 2014 - Adventsfenster der Kirchengemeinde Peesten
      • 2014 - Eröffnung Lindenbaumuseum Neudrossenfeld
      • 2018 - Lesung Mundoard und annersch
      • 2018 - Fahrt zu den Tanzlinden in Thüringen
      • 2018 - "Die Natur als Baumeister" auf ARTE Xenius
      • 2019 - Musik und Kino auf der Tanzlinde
      • 2019 - Adventsfenster an der Tanzlinde
  • Kirchweih
    • Kirchweihtradtion
    • Kirchweih
  • Literatur
  • Lindenblättla
  • Tanzlinden-Radrundweg
  • Links
  • Baum-Links
  • Veröffentlichungen
  • Downloads

  • Peesten
    • Peesten
    • Brunnen
    • Dorfhaus
    • Geschichte
    • Kirche
    • Schenkstatt
    • Schloss
    • Schule
  • Jubiläumsjahr 2019: 725 Jahre Peesten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Besuchen Sie uns auf Facebook

Eine Besonderheit des fränkischen und thüringischen Raums ist die Tanzlinde, die wiederum eine außergewöhnliche und seltene Form der geleiteten Linden darstellt. Man tanzt nicht um den Baum, sondern in ihm. Eine der bekanntesten ist die Tanzlinde in Peesten im oberfränkischen Landkreis Kulmbach.

Die Tanzlinde Peesten um 1920

Lindensaal (87 qm groß) in einem Baumhaus, drei Meter über dem Erdboden. Zur Tanzbruck führt eine steinerne Wendeltreppe (18. Jh.). Die Holzkonstruktion wird getragen von 12 Steinsäulen.

Foto Cook/Jenshel

Die Tanzlinde Peesten heute

Im Jahr 2001 erfolgte der Wiederaufbau der Holzkonstruktion der Tanzlinde Peesten nach historischem Vorbild.

Die Tanzlinde ist ein Baudenkmal. geoportal.bayern.de/denkmalatlas/searchResult.html

 

 

Lindenkirchweih 2022

Liebe Freunde der Peestner Kerwa,

 

es ist soweit: Für Samstag/Sonntag, 11./12. Juni 2022, ist nach zweijähriger Pause wieder eine Lindenkirchweih geplant!

Die Kerwaburschen und -madla freuen sich auf Euch!

Näheres folgt in Kürze.

 

 

Rundbank an der Tanzlinde

Endlich steht sie wieder an der Tanzlinde - die neue Rundbank, ein Schmuckstück!

Angefertigt durch Schreinerei Horner, Kasendorf.

Gespendet wurde die Bank anlässlich des 20jährigen Bestehens des Förderkreises Tanzlinde Peesten 2019 von den einheimischen Firmen ait Deutschland, Kasendorf, Bergmann Kalk und Franken Maxit, Azendorf, Richter Steuerungstechnik, Krumme Fohre, und von der Manfred Jarosch Stiftung.

 

 

Neuer Belag unter der Linde

Im Sommer 2021 wurde ein Kiesbelag, begrenzt durch Sandsteinplatten, am Lindenplatz aufgebracht.

Wandern in Franken

Tour von Alexander Broy - Etappe 5: Peesten (Tanzlinde) - Kasendorf - Görauer Anger - Niesten, Weismain

 

 

 

Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2020

Der Wiederaufbau der Holzkonstruktion der Tanzlinde in Peesten 2001 wurde u. A. durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gefördert.

 

 

 

 

 

Lindenblättla

Hier finden Sie die Ausgabe 46 des Lind'n-Blättla

Lindenblättla

Hier finden Sie das Jubiläumsjahr-Lind'n-Blättla 2019

725 Jahre Peesten

725 Jahre Peesten – 115 Jahre Posaunenchor – 20 Jahre Förderkreis Tanzlinde

1294 erstmals urkundlich erwähnt und auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickend, beging das Dorf Peesten im Jahr 2019 sein 725-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig feierten der Posaunenchor sein 115-jähriges und der Förderkreis Tanzlinde 20-jähriges Bestehen.

Alle Veranstaltungen des Jahres 2019 standen unter dem Motto: „725 Jahre Peesten“.

Fahrt zu den Tanzlinden-Nachbarn in Thüringen - Oberstadt, Sachsenbrunn, Effelder am 08.07.2018

© 2022 Tanzlinde Peesten