Von der Burg in die Stadt
Ensemble für frühe Musik Augsburg am 13.07.2019 auf der Tanzlinde in Peesten
Musik aus alter Zeit
erklang am 13.07.2019 abends auf der Tanzlinde in Peesten. 1294 wurde der Ort Peesten erstmals urkundlich erwähnt und Rainer Herpichböhm und Heinz Schwamm vom "ensemble für frühe musik augsburg" führten die Besucher mit ihrer Musik in diese Zeit zurück. Minnelieder und Stücke von Neidhart von Reuental (ca. 1180 - 1230), Walther von der Vogelweide (ca. 1170 - ca. 1230), Oswald von Wolkenstein (1377 - 1445), die Spielleute und vagabundierende Musiker im Mittelalter an Höfen, auf Burgen und Markplätzen vorgetragen haben, reihten sich aneinander. Natürlich durfte eines der bekanntesten Lieder "Under der linden" von Walther von der Vogelweide auf der Tanzlinde nicht fehlen. Darin erinnert sich ein Mädchen an eine wunderbare Begegnung unter den Linden ...
Die Musiker verwendeten Nachbauten historischer Instrumente, wie Fidel, Mittelalter-Laute, Chitarra saracenia, und übersetzten zum Verständnis auch einmal die mittelhochdeutsche Sprache. Ein interessiertes, teilweise weit angereistes Publikum dankte den Künstlern mit langem Applaus für dieses besondere Konzert.
Deutsche Lieder des 13. - 15. Jahrhunderts
Während das Publikum der deutschen Minnesänger des 13. und 14. Jhs. in erster Linie an den verschiedenen großen und kleineren Höfen und wohl auch in Klöstern zu finden war, übernahm im Laufe des 15. Jahrhunderts das Bürgertum in den aufstrebenden deutschen Städten die Pflege von Literatur und Musik vom Adel. So traten neben Kaisern, Königen und Landesfürsten jetzt auch reiche Bürger als Gönner, Auftraggeber und Publikum für reisende Berufssänger auf, das „deutsche Lied“ wanderte sozusagen „von der Burg in die Stadt“. Gleichzeitig entstanden in bürgerlichen Kreisen eine Reihe von “Liederbüchern”, deren vielfältiger Inhalt vom Geschmack des jeweiligen Sammlers bestimmt war.
Eine bekannte Liedersammlung des 15. Jahrhunderts ist das „Lochamer Liederbuch“. Es wurde bis ca. 1455 von Frater Judocus von Windsheim zusammengestellt , gehörte um 1500 dem Nürnberger Patrizier Wolflein von Lochamer, und befindet sich heute in der Berliner Staatsbibliothek. Es enthält größtenteils anomym überlieferte Liebeslieder und drei lateinische Kontrafakturen weltlicher Stücke.
“Das “Rostocker Liederbuch”ist eine Sammlung, die zwischen 1465 und 1487 an der 1419 gegründeten Rostocker Universität zusammengestellt wurde und heute in der dortigen Universitätsbibliothek aufbewahrt wird. Es spiegelt das Repertoire, das wohl in bürgerlichstudentischen Kreisen dieser Zeit geläufig war: lateinische und deutsche, geistliche und weltliche, moralische und unmoralische Texte, Liebeslyrik und Vagantendichtung sind hier vereint in 51 Liedern (dazu 30 Melodien) und verschiedenen Spruchdichtungen.” (B.Schwendowius) Hartmann Schedel (1440-1514), Nürnberger Arzt und Humanist, berühmt als Verfasser der "Weltchronik“ (erschienen 1493), hinterließ eine bedeutende Bibliothek, die er sich seit seinen Studienjahren in Leipzig (1456-61) und Padua (1463-66) durch Kopieren und Sammeln von Handschriften erworben hatte. Für die Musikgeschichte von Bedeutung ist sein „Liber musicalis“ (so die eigenhändige Aufschrift), dessen Hauptschreiber und erster Besitzer Schedel war. Es enthält 127 zwei- bis vierstimmige Lieder, die jedoch häufig nicht textiert sind und 23 Lieder ohne Melodien. Angelegt wurde die Sammlung von Schedel zwischen 1459 und 1467 in Leipzig, Nürnberg und Augsburg. Das „Schedelsche Liederbuch“wird heute in der Bayerischen Staatsbibliothek München aufbewahrt.
Neben einer Auswahl aus diesen „Liederbüchern“ des 15. Jhs. hören Sie in unserem ersten Programmteil Lieder von Neidhart von Reuental (ca.1180-ca.1240), Oswald von Wolkenstein (1377-1445) und dem “Mönch von Salzburg” (14. Jh.) - drei herausragende Dichtermusiker des späten Mittelalters aus dem süddeutschen Sprachbereich, drei gänzlich verschiedene Lebenswege, drei gänzlich verschiedene Lebenswerke, und doch faszinierend und packend bis heute die Lieder von allen dreien.
Oswald von Wolkenstein, der fahrende Ritter, Politiker und Diplomat gilt heute als der deutschsprachige Lieder-Autor des späten Mittelalters. Was seine Biographie angeht, ist er eine der bestdokumentierten Persönlichkeiten des Mittelalters überhaupt. Neben seinen Liedern sind eine ganze Fülle von Dokumenten über seinen Lebensweg und seinen politischen Werdegang auf uns gekommen. Er hat so gut wie alle Möglichkeiten der damaligen Lyrik ausprobiert und weiterentwickelt, teilweise mit sehr starkem autobiographischen Bezug. Auch musikalisch ist sein Werk von größter Vielfalt und höchster Qualität.
Die Lieder des “Mönch von Salzburg”gehören zu den am weitest verbreiteten des gesamten Mittelalters. Die ihm zugeschriebenen 49 geistlichen und 56 weltlichen Lieder sind in über 100 Handschriften überliefert. Die Autorenbezeichnung münch ist in Handschriften seit Beginn des 15. Jahrhunderts belegt. Welche historische Persönlichkeit sich hinter diesem “Pseudonym” verbirgt, ist bis heute ungeklärt, doch deuten einige sichere Hinweise auf den Salzburger Erzbischof Pilgrim II. (Regierungszeit: 1365-1396). Seine Lieder zeichnen sich durch eine große thematische Vielfalt, sprachliche Virtuosität und musikalische Originalität aus. Es finden sich neben Tageliedparodien, derben Freß- und Saufliedern und “Klafferschelten” vor allem Liebeslieder, die eine erstaunliche Variationsbreite in Motiven und Gefühlsausdruck zeigen.
Auch über Neidharts Leben ist wenig bekannt. Geboren in Bayern am Ende des 12. Jahrhunderts, zog er als fahrender Sänger durchs Land, nahm vielleicht an einem Kreuzzug teil und starb gegen 1240 in Mödling bei Wien. Eines läßt sich freilich sagen: Neidhart und seine Lieder waren ungeheuer populär und beliebt. In 22 Handschriften sind über 200 Texte und 55 Melodien überliefert, die von ihm oder von Nachahmern à la Neidhart gesungen worden sind. Diese Oeuvre wird in der Forschung einfach aufgeteilt - in Sommerlieder und Winterlieder, Lieder zum Tanz auf dem Anger und Lieder zum Tanz in der Stube. Und wirklich beginnen auch die meisten seiner Lieder mit einem sog. “Natureingang”, etwa “Wie schön, daß der Mai mit Sonne, Blumen, Gras und den Vögeln wiedergekommen ist!” oder “Wie schlimm, daß der Winter mit Reif, Schnee und Frost eingekehrt ist!”. Doch nach ein paar Zeilen oder Strophen solcher Konvention folgen im Ton sehr individuell gehaltene Lieder, virtuos und ausdrucksstark, lustig, aufschneiderisch, erotisch, obszön, brutal, klagend, nörgelnd, bittend, meist mit sehr eingängigen, eindringlichen Melodien, die sich bei den zahlreichen Wiederholungen durch die zahlreichen Strophen hineinbohren ins Ohr, Ohrwürmer werden.
Und so präsentiert das Programm unseres Konzertes die ganze Fülle hoch- und spätmittelalterlicher Liedkunst:
Hochdeutsche und niederdeutsche Lieder stehen nebeneinander, Minnelieder, volkstümliche Lieder, historisch-politische, erotische, aber auch religiöse Lieder . . .
Heinz Schwamm