Eine Besonderheit des fränkischen und thüringischen Raums ist die Tanzlinde, die wiederum eine außergewöhnliche und seltene Form der geleiteten Linden darstellt. Man tanzt nicht um den Baum, sondern in ihm. Eine der bekanntesten ist die Tanzlinde in Peesten im oberfränkischen Landkreis Kulmbach.

Die Tanzlinde Peesten um 1920
Die Tanzlinde Peesten um 1920

Lindensaal (87 qm groß) in einem Baumhaus, drei Meter über dem Erdboden. Zur Tanzbruck führt eine steinerne Wendeltreppe (18. Jh.). Die Holzkonstruktion wird getragen von 12 Steinsäulen

Die Tanzlinde Peesten heute
Die Tanzlinde Peesten heute

Im Jahr 2001 erfolgte der Wiederaufbau der Holzkonstruktion der Tanzlinde Peesten nach historischem Vorbild
(Foto Cook/Jenshel)

Lindenkirchweih Peesten

09., 11. und 12. Juni 2023 mit Jubiläum 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Peesten am 10. Juni 2023

Lind´n-Blättla

Hier finden Sie die 47. Ausgabe des Lind'n-Blättla´s

Adventsfenster der Kirchengemeinde Peesten 2022

  • Sonstige Veranstaltungen

Am 2. Adventssonntag veranstaltete die Kirchengemeinde Peesten ein Adventsfenster an der Tanzlinde.

Weiterlesen

Fotowettbewerb

Mit einem Foto der Tanzlinde mit Marienkirche, das er am Abend des 6.8.2022 aufgenommenen hatte, erreichte Max Krüger beim Fotowettbewerb „Stadt.Land.…

Weiterlesen

Der Kredit

  • Theater

Nach zwei Jahren Pause, konnte endlich wieder Theater auf der Tanzlinde gespielt werden. Kurios und mitreißend gespielt, sorgten Rüdiger Baumann und…

Weiterlesen