Eine Besonderheit des fränkischen und thüringischen Raums ist die Tanzlinde, die wiederum eine außergewöhnliche und seltene Form der geleiteten Linden darstellt. Man tanzt nicht um den Baum, sondern in ihm. Eine der bekanntesten ist die Tanzlinde in Peesten im oberfränkischen Landkreis Kulmbach.

Die Tanzlinde Peesten um 1920
Lindensaal (87 qm groß) in einem Baumhaus, drei Meter über dem Erdboden. Zur Tanzbruck führt eine steinerne Wendeltreppe (18. Jh.). Die Holzkonstruktion wird getragen von 12 Steinsäulen

Die Tanzlinde Peesten heute
Im Jahr 2001 erfolgte der Wiederaufbau der Holzkonstruktion der Tanzlinde Peesten nach historischem Vorbild
(Foto Cook/Jenshel)
Adventsfenster an der Tanzlinde am 2. Adventssonntag
Die Bevölkerung ist 10.12.2023 um 18 Uhr herzlich eingeladen. Veranstalter sind die Kirchengemeinde Peesten und die Kerwajugend Peesten.
Warum um den Baum tanzen?
Dieser Frage geht Frau Seraina Stoffel aus Blieskastel/Saarland nach. Sie ist ausgebildete Diplom-Tanzpädagogin, Dozentin, Tänzerin und Choreografin.…